Bluetooth, kabellos, fetter Klang und das ganze mit einer extrem langen Akkulaufzeit: Wir haben die JBL Live Pro+ TWS In-Ears im täglichen Einsatz getestet und zeigen Euch was die Kopfhörer wirklich können und was uns überzeugt hat. Übrigends setzt das JBL Live Pro+ Modell aus der In-Ear Kollektion des US-amerikanischen Herstellers auf qualitativ hochwertige 11mm Dynamiktreiber für fetten JBL Signature-Sound und auf eine ergonomische Form, die den Tragekomfort enorm erhöhen soll.
Anhand bestimmter Auswahlkriterien lässt sich herausfinden, ob die JBL Live Pro+ TWS den eigenen Vorlieben entsprechen. Wir haben die JBL Live Pro+ TWS – Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling ausgepackt und zeigen Euch alle Infos zu diesen Modellen von JBL:
Das müsst Ihr zu den JBL Live Pro+ wissen:
- Treiber: Ausgestattet sind die JBL Live Pro+ TWS In-Ear Kopfhörer mit einem 11 mm-Treiber. Dieser sorgt durch die Größe und Verarbeitung für eine klare Klangwiedergabe, die von den verwendeten Sound-Technologien optimiert wird.
- Wasserdicht: Damit die JBL Live Pro+ TWS In-Ear Kopfhörer über längere Zeiträume im Freien zum Einsatz kommen können, bspw. wenn es regnet, sind sie wasserdicht nach der Schutzklasse IPX4, was sie vor Spritzwasser und hoher Feuchtigkeit schützt.
Damit haben uns die JBL Live Pro+ TWS überzeugt:
Satte Soundqualität: Neben der Treibergröße setzt der Hersteller bei den JBL Live Pro+ TWS In-Ear Kopfhörern auf eine Kombination des JBL Signature Sounds und dem 3-Mikrofon-System. Dadurch wird die Soundqualität deutlich verbessert und die Höhen, Mitten und Tiefen entsprechend angepasst.
Zu den Highlights der JBL Live Pro+ TWS In-Ear Kopfhörer gehört das Noise Cancelling. JBL setzt dabei auf eine effektive Abschirmung der Außengeräusche, damit der User nicht gestört wird. Da es sich um eine adaptive Variante handelt, passt sich die Funktion von selbst an, um so wenig Außengeräusche wie möglich durchdringen zu lassen. Ein weiterer Aspekt am Noise Cancelling der JBL Live Pro+ TWS In-Ears ist die Nutzung der Ambient Aware-Funktion. Sie sorgt dafür, dass wichtige Geräusche wie bspw. eine Autohupe immer noch wahrnehmbar sind. Dadurch kommt es nicht zu gefährlichen Situationen im Alltag.
Vor- und Nachteile an den kabellosen JBL Live Pro+ TWS In-Ears
+ hochwertige Audioqualität
+ satte Bässe
+ effektives Noice Cancelling
+ konstante Bluetooth-Verbindung
– Touch-Control hängt manchmal
Aktueller Preis der JBL Live Pro+ TWS Bluetooth In-Ears
Vergleich zu anderen kabellosen In-Ear-Kopfhörern von JBL
Hier seht Ihr andere Modelle des Herstellers JBL, die teilweise mehr oder weniger Leistung haben, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert.