smarte WLAN Lautsprecher

Die 5 beliebtesten smarte WLAN Lautsprecher

Die Auswahl des richtigen WLAN-Lautsprechers kann den Unterschied zwischen durchschnittlichem und außergewöhnlichem Hörerlebnis bedeuten. Diese Geräte bieten eine hervorragende Kombination aus Bequemlichkeit und Qualität, erlauben das Streamen von Musik über Netzwerke und integrieren sich nahtlos in bestehende Smart-Home-Systeme. Dieser Ratgeber gibt einen umfassenden Überblick darüber, worauf du beim Kauf von WLAN-Lautsprechern achten solltest.

Musik ohne Kabelsalat wird mit WLAN Lautsprechern geboten. Die Boxen verfügen über einen WLAN-Chip, der die Verbindung mit einem Netzwerk passend des unterstützten WiFi-Standards ermöglicht. Dadurch können die Lautsprecher eine kabellose Verbindung zu Smartphones, Computern oder Smart Home-Hubs aufbauen. Um ein geeignetes Modell für die eigenen 4 Wände oder den mobilen Einsatz zu finden, sind bestimmte Kriterien zu beachten. Wir gehen näher auf diese für Euch ein.

Was sind WLAN-Lautsprecher?

WLAN-Lautsprecher verbinden sich direkt mit deinem Heimnetzwerk, anstatt via Bluetooth oder Kabelsignale Musik zu empfangen. Sie bieten oft eine höhere Audioqualität und stabilere Verbindungen. Viele Modelle unterstützen zudem Multiroom-Setup, das heißt, du kannst in verschiedenen Räumen gleichzeitig Musik abspielen, gesteuert über eine zentrale App.

Unser TOP WLAN Lautsprecher

Unser Redaktionstipp zeigt aktuell beliebte WLAN Lautsprecher von Sonos im 2-er Set für die Aufrüstung des Fernsehers oder der Musikanlage:

AngebotTOP Produkt Nr. 1
Sonos Era 100 | Smart Speaker mit WLAN, Bluetooth, kompatibel mit… *
Boxen der Sonos One Smart Serie im 2-Raum Set für einen satten, voluminösen Sound. Die smarten Lautsprecher lassen sich via Sprachsteuerung durch die Alexa bedienen. Wichtigste Funktionen wie Einbindung in bestehende Smart-Home-System, Musikstreaming, Apps für Nachrichten und Verkehr sind enthalten.

Checkliste smarte WLAN Lautsprecher

  1. Raumanpassung: WLAN Lautspreicher mit einer automatischen Raumanpassung sorgen für den optimalen Klang. Solche Modelle solltet Ihr nutzen, wenn Ihr eine einfache Installation bei hoher Audioqualität bevorzugt.
  2. Smart-Home-Funktion: Viele Modelle lassen sich über die WLAN-Konnektivität ins Smart Home einbinden. Sie können anschließend über Apps oder Sprachbefehle gesteuert werden.
  3. Leistung: WLAN Lautsprecher bieten modellabhängig Leistungen von 50 bis 400 W. Abhängig ist die Leistung von den verbauten Treibern, was Ihr über die Produktbeschreibung checken könnt.

Das hat uns an WLAN Lautsprechern besonders gefallen

smarte WLAN Lautsprecher
Mario Förster, Blogger

Durch die Kombination mit anderen Lautsprechern und smarten Subwoofern sind ganze Smart-Audiosysteme umsetzbar. Gute Modelle sind mit einer Multiroom-Funktion ausgestattet und lassen die Einbindung in bestehende Smart-Home-Systeme und die Steuerung mit einem Sprachassistenten zu.

Vor- und Nachteile an WLAN Lautsprechern

+ simple Installation
+ effektive Einbindung ins Smart Home
+ Audiowiedergabe lässt sich individuell konfigurieren
– modellabhängige Unterschiede in der Klangqualität bemerkbar
– konstante WLAN-Verbindung für vollen Funktionsumfang notwendig

5 smarte WLAN Lautsprecher

Diese Auswahl an smarten Lautsprechern empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.

Teufel HOLIST M Boxen

TOP Produkt Nr. 1
Teufel HOLIST M – 360 Grad Sound HiFi Bluetooth Lautsprecher… *
Mit dem Teufel HOLIST M erhaltet Ihr einen Stereo-Lautsprecher mit 120 W und 360°-Sound, der neben WLAN über Bluetooth verbunden wird. Kompatibel ist das Modell mit zahlreichen Streamingdiensten und Sprachassistenten wie Alexa, um den WLAN Lautsprecher ins Smart Home einzubinden. Passive Membranen und die Dynamore-Technologie verbessern die Klangqualität durch die Richtungsoptimierung. Das i-Tüpfelchen wird mit dem 165 mm-Subwoofer geboten, der für die notwendige Power sorgt.

Echo Studio

TOP Produkt Nr. 1
Echo Studio (Neueste Generation) | Der beste Klang, den unsere… *
Amazon präsentiert mit dem Echo Studio einen intelligenten Lautsprecher, der über WLAN, Bluetooth und Zigbee mit Musik versorgt wird. Das Highlight des Modells sind neben Funktionen wie der 3D-Audioverarbeitungstechnologie, der automatisierten Raumanpassung und den zahlreichen Audioformaten die 5 eingebauten Lautsprecher. Sie sorgen für eine hohe Klangqualität im kleinen Format. Der Echo Studio Lautsprecher kommt zudem als Alexa Smart Home-Hub für Eure 4 Wände zum Einsatz.

Yamaha MusicCast 50 Musikbox

TOP Produkt Nr. 1
Yamaha MusicCast 50 Musikbox weiß – Multiroom… *
Beim Yamaha MusicCast 50 handelt es sich um einen Multiroom Stereo-Lautsprecher, der über WLAN kabellos im gewünschten Raum zum Einsatz kommt. Kompatibel mit Alexa und der MusicCast Controller App lässt sich Musik auf Sprachbefehl oder Knopfdruck streamen. Verbaut sind jeweils 2 Tief- und Hochtöner, die zusammen mit der Hi-Res-Audio Technologie für eine qualitativ hochwertige Klangqualität sorgen.

Bose Portable Smart Speaker

TOP Produkt Nr. 1
Bose Portable Home Speaker – mit integrierter… *
Der charakteristische Bose Sound wird mit dem Portable Smart Speaker des Herstellers in handlicher Größe geboten. Nutzbar über eine WLAN- oder Bluetooth-Verbindung lässt sich der Lautsprecher zuhause oder auf Reisen nutzen. Durch die Kompatibilität mit Alexa ist die Integrierung ins Smart Home zur Nutzung der Sprachbefehle möglich. Der Lautsprecher hat ein Gewicht von 1 kg und ist mit einem 360°-Klangsystem ausgestattet.

KEF LSX WLAN Lautsprecher

TOP Produkt Nr. 1
KEF LSX II – WLAN Regallautsprecher, Schwarz | Aktivlautsprecher… *
Hochwertige Klangqualität wird mit den KEF LSX WLAN Lautsprechern geboten. Es handelt sich bei ihnen um Wireless-Lautsprecher, die neben WLAN über Bluetooth, Airplay 2, Apple Music oder Spotify Connect die eigene Lieblingsmusik abspielen können. 192 kHz/24 Bit DAC und 230 W Leistung pro Box sorgen für genügend Power für Musik- und Filmgenießer. Für die Wiedergabe kommt der Uni-Q-Treiber mit einer optimierten Position der Mittel- und Hochtöner zum Einsatz.

Ratgeber beim Kauf von WLAN Lautsprechern

Audioqualität

WLAN Lautsprecher sollten neben ausreichend großen Treibern und modellabhängig mehreren verbauten Lautsprechern entsprechende Audioformate unterstützen. Bspw. sind 3D-Audio-Formate empfehlenswert, mit denen der Klang effektiv im gesamten Raum verteilt wird. Dolby Atmos oder Hi-Res-Audio kommen bspw. oft in modernen WLAN Lautsprechern zum Einsatz. Modellabhängig sind neben Hoch- und Mitteltönern ebenfalls kraftvolle Subwoofer verbaut.

WLAN-Standard

Bei der Suche nach einem WLAN Lautsprecher solltet Ihr unbedingt den verwendeten WLAN-Standard checken. Idealerweise handelt es sich mindestens um WiFi 4, damit Ihr eine konstante Internetverbindung erhaltet.

1. Klangqualität

  • Der wohl wichtigste Aspekt eines Lautsprechers ist die Klangqualität. Achte auf klare Höhen, präzise Mitten und tiefen Bass. Produktbewertungen und Tests können hierbei hilfreiche Einblicke bieten.

2. App-Integration und Benutzerfreundlichkeit

  • Die zugehörige App sollte intuitiv und einfach zu bedienen sein. Sie ist das Herzstück der Steuerung deiner Lautsprecher, mit Funktionen wie Playlists, Internetradio und mehr.

3. Multiroom-Fähigkeit

  • Überprüfe, ob der Lautsprecher die Möglichkeit bietet, mehrere Lautsprecher in verschiedenen Räumen zu verbinden. So kannst du ein nahtloses Audioerlebnis in deinem gesamten Zuhause schaffen.

4. Unterstützte Musikdienste

  • Stelle sicher, dass der Lautsprecher mit deinen bevorzugten Streaming-Diensten kompatibel ist, wie Spotify, Apple Music, Tidal, oder Deezer.

5. Konnektivitätsoptionen

  • Neben WLAN solltest du auch auf zusätzliche Anschlüsse wie Bluetooth, AirPlay (für Apple-Geräte), Google Cast und eventuell sogar traditionelle Aux-Eingänge achten.

6. Design und Größe

  • Wähle ein Modell, das ästhetisch zu deiner Einrichtung passt und den verfügbaren Platz berücksichtigt.

7. Preis

  • Setze ein Budget fest und vergleiche Funktionen und Preise der in Frage kommenden Modelle. Teurere Modelle bieten oft bessere Klangqualität und mehr Funktionen.

Tipps für den Kauf

  • Hörprobe: Wenn möglich, höre dir die Lautsprecher vor dem Kauf an, um ein Gefühl für die Klangqualität zu bekommen.
  • Reviews und Bewertungen: Lies Online-Bewertungen und Testberichte, um Erfahrungen anderer Nutzer zu sammeln.
  • Kompatibilität: Überprüfe die Kompatibilität mit anderen Smart-Home-Geräten und -Systemen, die du bereits nutzt oder nutzen möchtest.

Ergänzende Informationen

  1. Updates und Wartung: Informiere dich, wie regelmäßig das Gerät Updates erhält, da diese die Funktionalität verbessern und die Sicherheit gewährleisten können.
  2. Kundensupport: Achte darauf, dass der Hersteller guten Support bietet, insbesondere wenn technische Probleme auftreten.
  3. Garantiebedingungen: Überprüfe die Garantiebedingungen, um sicherzustellen, dass du bei eventuellen Defekten geschützt bist.

 

 

 

 

Verbraucherhinweis: Unser Produktlinks mit * oder markiert können zu einem Partnershop weiterleiten. Bei einem Einkauf erhalten wir eine Provision die auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung hat.